Füllungen und Inlays
Maßgeschneidert und der Natur so nah: Ihre Experten für Füllungen & Inlays
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 50 Millionen von Karies befallene Zähne von Zahnärzten versorgt. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ein entstandenes Loch zu reparieren – ganz abhängig von Größe, Lokalisation, Ästhetik und Funktion! Hierbei wird schnell klar: Füllung ist nicht gleich Füllung und nicht jede Füllung ist gleich schön bzw. gut.
Doch welche Füllung ist nun die Beste? Sicherlich gilt: Die gesündeste Füllung ist gar keine Füllung. Selbst wenn es unbedenkliche Alternativen zu Amalgam gibt: Die beste Lösung sind gesunde Zähne.
Falls da aber eben doch mal eine Karies bzw. ein Loch ist, finden unsere Lieblings-Zahnärzte an allen Standorten gemeinsam mit Ihnen den idealen Weg und wählen die für Sie persönlich richtige Alternative, unter Berücksichtigung der Kosten- und Qualitätsunterschiede aus.
Im Folgenden können Sie sich gerne vorab über die verschiedenen Füllungsmaterialien informieren. Bei allen weiteren Fragen rund um Ihre Füllungstherapie beraten Sie unsere Lieblings-Zahnärzte an den jeweiligen Praxis-Standorten gerne und jederzeit.
Kassen-Füllungen
Lieblings-Zahnarzt
Kombination aus Langlebigkeit und höchster Ästhetik: Inlay Keramik
Keramikinlays bzw. Keramikfüllungen bestehen aus hochwertigen Keramikmassen, die der Zahntechniker in vielen einzelnen Schichten formt. Ästhetisch sind Keramikinlays eine Klasse für sich und werden nach individueller Farbauswahl gemeinsam exakt an den vorhandenen Zahn angepasst.
Langlebig & ästhetisch: Komposit-Füllung
Lieblings-Zahnarzt
Kostenfreie Kassenfüllung – KOMPOMERE
Da wir aus Überzeugung keine Amalgam- oder Zementfüllungen verarbeiten, bieten wir Ihnen als hochwertiges Basis-Füllungsmaterial gerne eine sogenannte Kompomer-Füllung an. Für diese Zahnfüllung müssen Sie in unserer Praxis nichts bezahlen.
Kompomer als Einlagefüllung ist ein Kombinationswerkstoff aus Kunststoff und Glasionomerzement und ermöglicht im Ergebnis eine belastbare Zahnoberfläche. Ästhetisch ist diese Zahnfüllung mit seiner weißlich bis hellgrauen Farbe dem Amalgam bzw. einer Amalgamfüllung als „künstliche Zahnsubstanz“ deutlich überlegen.
Es ist besonders für kleine bis mittlere Restaurationen geeignet und wird im so genannten Einschichtverfahren (also in einem Arbeitsschritt) als noch weiche Masse in den Zahn eingefüllt und mit einem Speziallicht (UV-Lampe) gehärtet.
Für große und umfangreiche Füllungen im Seitenzahnbereich ist Kompomer jedoch eher als eine Übergangslösung anzusehen und eignet sich nicht für die endgültige Versorgung.