karies
Karies – Symptome, Ursachen & Behandlung in Köln
Experten und Studien gehen davon aus, dass zwischen 94 und 98 Prozent aller über Achtzehnjährigen unter Karies bzw. den Folgen einer Kariesinfektion, früher auch Zahnfäule genannt, leiden. Damit ist Karies, welches umgangssprachlich oftmals vereinfachend als „Loch im Zahn“ bezeichnet wird, die weltweit am meisten auftretende Zahnerkrankung.
Diese Entzündung bzw. Infektion wird durch den Stoffwechsel von Bakterien verursacht, denn ihre Nahrung ist Zucker und als Stoffwechselprodukt scheiden die Bakterien Säuren aus. Diese Säuren wiederum lösen Mineralstoffe wie Calcium aus dem Zahn heraus und greifen den Zahnschmelz an. In der Zahnheilkunde nennen wir dies Demineralisation. Die Konsequenz sind bei fortschreitender Erkrankung ohne Behandlung die bekannten „Löcher“ im Zahn, die sich bis ins Zahninnere (bis hin zum Zahnnerven) ausbreiten können. Kariesbakterien leben in der Mundhöhle, insbesondere innerhalb der Zahnbeläge.
Der Begriff Karies hat seinen Ursprung im lateinischen Wort „caries“. Dies bedeutet „Morschheit“ oder „Fäulnis“ und beschreibt die durch Mikroorganismen entstehende Erkrankung eines Zahnes bzw. kariöse Läsion (Zahnfäule).
Karies ist im Grunde eine ansteckende Erkrankung, denn nahezu jeder von uns trägt kariesfördernde Bakterien in sich. Es ist demnach quasi unvermeidbar, sich vor Kariesbakterien langfristig zu schützen, da diese übertragen werden und wir uns so mit großer Wahrscheinlichkeit im Laufe unseres Lebens mit dem Karies-Erreger „Streptokokkus mutans“ infizieren. Dies führt jedoch nur dann zu einer Kariesinfektion und Beschwerden, wenn wir diesen Mikroorganismen den beschriebenen Nährboden zum Leben geben.
Modernste PraxisTechnik ermöglicht eine sanfte und erfolgreiche Kariesbehandlung in Köln
Eine Kariesbehandlung in unserer Kölner Praxis hat zum Ziel, dass die Ausbreitung der Karies-Infektion zunächst gestoppt und die betroffenen Bereiche anschließend nachhaltig abgedichtet werden, damit die Infektion nicht erneut aufflammt. Sofern sich die Karies nicht in einem ganz frühen Stadium befindet und noch rechtzeitig mit einer non-invasiven (Fluorid und Zahnseide) oder mikro-invasiven Behandlung (z.B. Infiltration bzw. Icon-Therapie) behandelt werden kann, ist in den meisten Fällen auch der Teil des betroffenen Zahns zu ersetzen, der kariesbedingt entfernt werden musste.
Für die Entfernung des bereits zerstörten Zahngewebes wird nur das betroffene Gewebe vom Zahnarzt zunächst präzise mit einem Diamantschleifer und einem Rosenbohrer abgetragen. Eine örtliche Betäubung sorgt dabei für eine nahezu schmerzfreie Behandlung in unserer Kölner Praxis. Der abgetragene Bereich des Zahns wird anschließend mit einer Füllung (wahlweise Compomer oder Komposit) oder alternativ auf Wunsch mit einem Inlay (wahlweise Keramik oder Gold) versorgt. Sofern der Zahn allerdings schon stärker beschädigt ist, kann eine maßgefertigte Teilkrone oder Krone als Zahnersatz notwendig sein. Eine Wurzelbehandlung ist dann notwendig, wenn durch die Kariesinfektion bereits die Zahnnerven geschädigt wurden.
Die häufigsten Fragen zur Karies
Praxis-Impressionen
Lernen Sie uns kennen
Termin bei Ihrem Lieblings-Zahnarzt in Köln vereinbaren
Wann dürfen wir für Sie da sein? Sie können gerne anrufen oder Ihren Termin ganz einfach hier online vereinbaren. Suchen Sie sich einen passenden Termin direkt online und buchen diesen direkt oder nutzen Sie alternativ unser Formular für Ihren Wunschzeitraum. Sollten Ihre Wunschtermine bereits vergeben sein, rufen wir Sie in jedem Fall an, um gemeinsam einen Alternativtermin zu finden.
Downloads
Sie sind das erste Mal bei uns? Füllen Sie Ihren Anamnesebogen ganz bequem von zu Hause aus
In unserem Download-Bereich finden Sie außerdem die Flyer zu unseren Leistungen als PDF
Patientenstimmen
Jameda-Bewertungen