Lieblings-Blog
Kleine Geschichten und spannende Fakten rund um das Thema Zähne und Zahnpflege.
Gut zu Wissen
Zahnreinigung in der Schwangerschaft: Was Sie jetzt wissen müssen
Warum sollten schwangere Frauen ihre Zähne besonders pflegen sollten und wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt für den Zahnarztbesuch in der Schwangerschaft?
Interdentalbürsten anwenden: Tipps für saubere Zahnzwischenräume
Interdentalbürsten sind ein wichtiges Hilfsmittel für die regelmäßige Zahnzwischenraumreinigung. Wir erklären, warum diese so wichtig ist und wie die kleinen Bürstchen richtig angewendet werden.
Das Zahnpflegekaugummi: Wie sinnvoll ist es wirklich?
Wer seine Zahnpflege durch regelmäßiges Kaugummikauen sinnvoll ergänzen möchte, sollte bei der Wahl des Kaugummis einiges beachten. Wir haben die frische Kaumasse einmal genauer unter die Lupe genommen und uns Zusammensetzung und Wirkung von Zahnpflegekaugummis angeschaut.
Zahnverfärbungen vorbeugen und entfernen: 5 wichtige Fakten
Es gibt viele Möglichkeiten, Zahnverfärbungen vorzubeugen oder schonend durch eine Zahnreinigung oder ein professionelles Bleaching der Zähne zu beseitigen. Wir haben nachfolgend ein paar spannende Fakten rund um das Thema zusammengestellt.
Hausmittel gegen Mundgeruch: Was hilft gegen Knoblauchfahne und Co.?
Jeder von uns leidet zeitweise unter schlechtem Atem. Welche Hausmittel helfen und wann Mundgeruch behandelt werden sollte – wir haben einige spannende Fakten zusammengestellt.
Angst vorm Zahnarzt: 10 hilfreiche Tipps zum Umgang mit Dentalphobie
Vom mulmigen Gefühl bis hin zu ausgeprägter Zahnarztangst – wer ungern zum Zahnarzt geht oder Termine ganz vermeidet, gerät häufig in einen Teufelskreis. Unsere Tipps können helfen.
Endlich schöne Zähne: Strahlendes Lächeln durch Keramik-Veneers
Mit Prep- oder Non-Prep-Veneers können Fehlstellungen, Zahnverfärbungen und Co. effektiv und schonend behoben werden.
Parodontitis und Alzheimer: Studien zeigen Zusammenhang
Chronische Entzündungen am Zahnhalteapparat führen zu einer Vielzahl von weiteren Krankheiten und können auch den Verlauf von Alzheimer im Gehirn begünstigen.
Endlich gerade Zähne: Zahnkorrektur bei Erwachsenen dank unsichtbarer Zahnspange
Auch im Erwachsenenalter können Zahnfehlstellungen ganz ohne Zahnspange korrigiert werden. Komfortabel und in wenigen Monaten sorgen transparente Zahnschienen für ein neues, entspanntes Lächeln.
Wirkungsvolle Zahnseide: So wird sie richtig benutzt
Gewachst oder ungewachst, in welcher Länge und wie häufig sollte sie benutzt werden? Hier gibt’s die wichtigsten Infos rund um die bewährte Zahnseide.