Zähne & Gesundheit

Wie dentale Probleme Ihre allgemeine Gesundheit beeinflussen – verstehen, vorbeugen, verbessern

Zähne & Gesundheit: Der Zusammenhang, der zählt


  • Lieblings-Zahnarzt Model

    Gesundes Zahnfleisch: Die wichtigsten Fakten

    Autorin: Dr. Eva-Maria PreyVeröffentlicht am: 14. November 2024
    Schöne Zähne brauchen einen gesunden Rahmen. Leider wird das Zahnfleisch bei der täglichen Pflege oft vernachlässigt. Die Folge: Entzündungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen im Mundraum. Dabei helfen schon wenige Tipps dabei, das Zahnfleisch langfristig gesund zu halten.
    Weiterlesen
  • Vegane-Bowls-mit-Gemüse-und-Reis

    Schlechte Zähne durch vegane Ernährung – Fakt oder Vorurteil?

    Autorin: Dr. Eva-Maria PreyVeröffentlicht am: 23. Oktober 2024
    Immer mehr Menschen verzichten in ihrer Ernährung auf Fleisch und Fisch oder leben vollständig vegan. Hat eine vegane Ernährung negative Auswirkungen auf die Zahngesundheit und wie können Kalzium, Vitamin B12 und Co. sinnvoll ersetzt werden?
    Weiterlesen
  • Badezimmer in Grau- und Weißtönen

    Munddusche: Sinnvolle Ergänzung für die Mundhygiene?

    Autorin: Dr. Eva-Maria PreyVeröffentlicht am: 18. September 2024
    In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahngesundheit hierzulande sichtbar verbessert. Neben Zahnseide, Interdentalsticks und Co. setzen immer mehr Menschen in ihrem Badezimmer auf die Munddusche, um ihre Mundpflege zu unterstützen.
    Weiterlesen
  • Zahnarzt-und-Zahnärztin-im-Gespräch

    Botox gegen Zähneknirschen: Entspannung für den Kiefer

    Autorin: Dr. Christin SteinbachVeröffentlicht am: 22. August 2024
    In der Medizin wird Botulinumtoxin – bekannt unter der Marke „Botox“ – schon lange gegen diverse Beschwerden eingesetzt. Und auch in der Zahnmedizin kann Botox bei der Behandlung von Zähneknirschen erfolgreich helfen.
    Weiterlesen
  • Lachendes Modell

    Mikrobiom im Mund: Gute Bakterien für unsere Gesundheit

    Autorin: Dr. Eva-Maria PreyVeröffentlicht am: 17. Mai 2024
    Das eine gesunde Darmflora wichtig für die Gesundheit ist, wissen die meisten von uns. Wie wichtig aber auch die Mundflora oder das orale Mikrobiom für unser Allgemeinwohl ist – darüber wird noch zu wenig gesprochen.
    Weiterlesen
  • Amalgamfüllung entfernen: Das sollten Sie vorher wissen

    Autorin: Dr. Christin SteinbachVeröffentlicht am: 31. Dezember 2023
    Rund 30 Prozent aller Füllungen bestehen aus Amalgam. Viele Menschen tragen die silbergrauen Zahnfüllungen seit Jahren in ihrem Mund und viele würden sie liebend gern loswerden. Doch wie sinnvoll ist das Entfernen von Amalgamfüllungen und was müssen Patienten wissen?
    Weiterlesen
  • Schnarchschiene: Ruhiger Schlaf aus der Zahnarztpraxis

    Autorin: Dr. Christin SteinbachVeröffentlicht am: 30. August 2023
    Kommt es nachts regelmäßig zu Schlafstörungen durch laute Schnarchgeräusche, hat das gravierende Folgen für die körperliche und mentale Gesundheit. Individuell gefertigte Schnarchschienen vom Zahnarzt können wirksam Abhilfe schaffen.
    Weiterlesen
  • Lieblings-Zahnarzt Wissenwertes Parodontitis

    Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: ein riskanter Zusammenhang?

    Autorin: Dr. Eva-Maria PreyVeröffentlicht am: 30. Januar 2023
    Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Neue Studien zeigen deutlichen Zusammenhang zwischen unbehandelter Parodontitis und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems.
    Weiterlesen
  • Angst vorm Zahnarzt

    Angst vorm Zahnarzt: 10 hilfreiche Tipps zum Umgang mit Dentalphobie

    Autorin: Dr. Eva-Maria PreyVeröffentlicht am: 16. Dezember 2021
    Vom mulmigen Gefühl bis hin zu ausgeprägter Zahnarztangst – wer ungern zum Zahnarzt geht oder Termine ganz vermeidet, gerät häufig in einen Teufelskreis. Unsere Tipps können helfen.
    Weiterlesen
  • Parodontitis und Alzheimer

    Parodontitis und Alzheimer: Studien zeigen Zusammenhang

    Autorin: Dr. Eva-Maria PreyVeröffentlicht am: 16. September 2021
    Chronische Entzündungen am Zahnhalteapparat führen zu einer Vielzahl von weiteren Krankheiten und können auch den Verlauf von Alzheimer im Gehirn begünstigen.
    Weiterlesen