Gesichtsyoga: Infos und entspannende Übungen für den Alltag

Dr. Eva-Maria Prey

Autorin: Dr. Eva-Maria Prey

Veröffentlicht am: 13. Mai 2025

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2025

Lesedauer: 7 Minuten

Weniger Falten, ein lockerer Kiefer: Durch bewusste Mimik- und Dehnübungen sollen die Gesichtsmuskeln mittels Face Yoga gelockert und zugleich gekräftigt werden.

Wie effektiv ist Gesichtsyoga?

Hilft Gesichtsyoga bei verspanntem Kiefer?

Ganz schön entspannt: einfache Gesichtsyoga-Übungen für den Alltag

Keine Hilfsmittel, sondern lediglich ein paar Minuten Zeit: Gesichtsyoga kann überall und jederzeit durchgeführt werden. Am besten werden die Übungen in die täglichen Routinen integriert: morgens im Bad, in der Mittagspause am Schreibtisch oder abends auf dem Sofa. Drei bis fünf Minuten pro Session reichen in der Regel aus, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Tipp: Vor dem Spiegel lässt sich die Ausführung besser kontrollieren – insbesondere zu Beginn. So wird vermieden, dass ungewollt neue Falten durch falsche Mimik entstehen. Die zwei nachfolgenden Übungen lassen sich besonders leicht umsetzen:

Übung 1: Kiefer lockerlassen (Kiefer-Entspannung)

  1. Ausgangsposition: Setzen Sie sich gerade hin und lassen Sie die Schultern bewusst locker. Entspannen Sie den gesamten Gesichtsausdruck.
  2. Kiefer öffnen: Öffnen Sie nun den Mund leicht, sodass die Kiefermuskulatur ganz locker ist. Achten Sie darauf, nicht zu verkrampfen – die Unterkieferhälfte sollte quasi „schwer“ nach unten hängen.
  3. Sanftes Pendeln: Bewegen Sie den Unterkiefer nun langsam nach links und rechts, als würden Sie den Kiefer hin- und her „pendeln“. Machen Sie diese Bewegung in ruhigem Tempo und ohne ruckartige Bewegungen.
  4. Wiederholen: Pendeln Sie auf diese Weise ein paar Mal (z.B. 5-10 Mal) hin und her. Schließen Sie zwischendurch den Mund, entspannen Sie kurz, und öffnen dann wieder leicht, um noch eine Runde zu wiederholen.

Wirkung: Diese Übung löst Spannungen in der Kaumuskulatur und macht das Kiefergelenk beweglicher. Sie eignet sich hervorragend für Menschen, die häufig beim Arbeiten oder Autofahren unbewusst die Zähne zusammenbeißen.

Übung 2: Stirn und Augen entspannen (Mimik glätten)

  1. Handhaltung: Legen Sie beide Zeigefinger flach oberhalb Ihrer Augenbrauen auf die Stirn. Üben Sie einen leichten Druck nach unten aus. (Die Finger halten sozusagen die Haut der Stirn sanft fest.)
  2. Augen öffnen: Öffnen Sie nun die Augen so weit wie möglich, ohne den Kopf in den Nacken zu legen. Blicken Sie staunend und reißen Sie die Augen auf, während die Finger die Stirnhaut leicht nach unten halten. Halten Sie diese weit geöffnete Augenposition für ca. 5 Sekunden und atmen Sie ruhig weiter.
  3. Entspannen: Schließen Sie danach die Augen und nehmen Sie die Finger weg. Entspannen Sie Ihre Stirn für einen Moment.
  4. Wiederholen: Wiederholen Sie diese Abfolge fünfmal hintereinander. Versuchen Sie dabei, die Stirn selbst nicht zu stark zu runzeln – die Finger helfen, Bewegungen abzufangen, damit keine neuen Falten entstehen.

Wirkung: Diese Übung stärkt die Augen- und Stirnmuskulatur und hilft, Spannungsfalten auf der Stirn und um die Augen zu reduzieren. Durch das bewusste Aufreißen der Augen werden die Muskeln um die Augen aktiviert und anschließendes Entspannen fördert die Durchblutung. Viele Anwender:innen berichten, dass sich die Stirn nach dieser Übung glatter und leichter anfühlt. Die Übung ist auch morgens nach dem Aufwachen ideal, um einen wachen Blick zu bekommen. – Oder immer dann, wenn wir merken, dass wir gerade angestrengt schauen. Das Gute: Durch regelmäßiges Training lernt unser Gesicht sozusagen, in stressigen Situationen lockerer zu bleiben.

Alltagstipp: Jeden Tag einen festen Moment für Gesichtsyoga-Übungen einplanen – zum Beispiel vor oder nach dem Zähneputzen vor dem Spiegel, während einer kurzen Bildschirmpause im Büro oder abends beim Eincremen der Haut. Schon fünf Minuten Training täglich können langfristig Wirkung zeigen. Entscheidend ist, dass die Übungen Freude bereiten und ein angenehmes Gefühl vermitteln – so fällt das Dranbleiben leichter. Wenn bestimmte Grimassen in der Öffentlichkeit unangenehm erscheinen, empfiehlt sich ein ruhiger Ort wie das Badezimmer oder die heimische Couch. Mit der Zeit entwickelt sich eine feste Routine, und das Gesicht wirkt spürbar entspannter und vitaler.

Nicht wissenschaftlich belegt, aber trotzdem empfehlenswert: Gesichtsyoga

Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt Standort

    © 2025 Lieblings-Zahnarzt – All Rights Reserved

    X
    Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt
    Zur Praxis
    Anderen Lieblings-Zahnarzt auswählen