Gesundes Zahnfleisch: Die wichtigsten Fakten

Dr. Eva-Maria Prey

Autorin: Dr. Eva-Maria Prey

Veröffentlicht am: 14. November 2024

Lesedauer: 4 Minuten

Zahnpflege ist für die meisten selbstverständlich. Was viele nicht wissen: Gesundes Zahnfleisch leider nicht. Zumindest, wenn es nicht gut behandelt wird.

Weiße, gerade Zähne für ein strahlendes Lächeln: Klingt gut – doch was ist, wenn die schönen Zähne von krankem Zahnfleisch umgeben sind? Schließlich bilden Zähne und Zahnfleisch eine Einheit. Gemeinsam sind sie entscheidend für die Mundgesundheit. Umfassende Zahnpflege bedeutet daher stets, sich um Zähne UND Zahnfleisch zu kümmern, um sowohl Karies als auch anderen Erkrankungen wie Parodontitis vorzubeugen. Die Entzündung des Zahnhalteapparats ist nicht nur schmerzhaft, sondern führt schlimmstenfalls zum Zahnverlust.  

Woran erkenne ich, ob mein Zahnfleisch gesund ist?

Kann sich das Zahnfleisch wieder regenerieren?

5 Tipps für gesundes Zahnfleisch

Zähne und Zahnfleisch gleichermaßen pflegen: Mit den nachfolgenden Tipps bleibt die Mundflora langfristig stabil und gesund.  

1. Tipps für gesundes Zahnfleisch

2. Zahngesund essen und Zucker möglichst meiden

3. Stress reduzieren  

Was viele nicht wissen: Auch psychische Faktoren haben enormen Einfluss auf die Mundgesundheit. So kann sich Stress beispielsweise negativ auf das Zahnfleisch auswirken und eine Gingivitis begünstigen. Ein konstant hohes Stresslevel kann zudem das Immunsystem schwächen – die Anfälligkeit für Infektionen steigt. Sport, Meditation und Yoga sowie regelmäßige Pausen im Alltag bauen Stress ab und fördern das allgemeine Wohlbefinden.  

4. Rauchen vermeiden 

5. Hausmittel für gesundes Zahnfleisch nutzen

Wir beraten Sie gerne in folgenden Lieblings-Zahnarzt Standorten