Empfindliche Zähne: Ursachen & Behandlung

Dr. Eva-Maria Prey

Autorin: Dr. Eva-Maria Prey

Veröffentlicht am: 11. Dezember 2024

Lesedauer: 5 Minuten

Wenn die Zähne überempfindlich auf Reize reagieren, ist das nicht nur belastend im Alltag. Empfindliche Zähne können ein erster Hinweis auf Zahnerkrankungen sein und sollten stets medizinisch abgeklärt werden.  

Wenn es plötzlich zieht oder sticht: Schätzungsweise jeder Dritte empfindet beim Genuss von Eis oder Tee sowie beim Einatmen von kalter Luft Schmerzen. Die Zähne sind überempfindlich und reagieren extrem auf kalte oder heiße Reize. Fachleute sprechen von Dentinhypersensibilität. Die häufigste Ursache: Das Zahnfleisch bildet sich zurück – entweder durch Zahnfleischentzündungen oder durch falsche Zahnputztechniken. So wird das darunterliegende Zahnbein (Dentin) freigelegt. Dieses enthält winzige Kanälchen, die Reize wie Wärme, Kälte oder Berührung direkt an den Zahnnerv weiterleiten. Es kommt zu den typischen blitzartigen Zahnschmerzen.  

Warum tun meine Zähne weh? – Hauptursachen für empfindliche Zähne 

Was kann ich bei empfindlichen Zähnen tun? – Behandlungsmöglichkeiten

Darüber hinaus können Fluoridbehandlungen beim Zahnarzt helfen, den Zahnschmelz gezielt zu stärken. Der zusätzliche Schutz verhindert, dass äußere Reize die empfindlichen Bereiche an den Zähnen erreichen. Ist freiliegendes Dentin die Ursache für die Beschwerden, können Füllungen oder Versiegelungen der Zähne eine Lösung sein. Hierbei werden die betroffenen Stellen gezielt abgedeckt, und die schmerzempfindlichen Stellen zuverlässig geschützt.  

Natürlich lindern: Hausmittel bei empfindlichen Zähnen

Neben zahnärztlichen Maßnahmen sorgen auch zahlreiche Hausmittel dafür, dass empfindliche Zähne weniger schmerzen. Wichtig: Diese ersetzen keineswegs eine professionelle Behandlung in der Zahnarztpraxis!  

Tipps, um empfindlichen Zähnen vorzubeugen

Darüber hinaus sind die regelmäßigen Besuche beim Zahnarzt unerlässlich. – Nicht nur, um Karies oder Parodontitis zu verhindern, sondern vor allem, um den Zahnfleischrückgang frühzeitig zu erkennen.  

Wir beraten Sie gerne in folgenden Lieblings-Zahnarzt Standorten