Mundgeruch: Ursachen kennen und behandeln lassen

Dr. Christin Steinbach

Autorin: Dr. Christin Steinbach

Veröffentlicht am: 7. März 2024

Lesedauer: 4 Minuten

Weit verbreitet und wenig besprochen: Mundgeruch gilt als Tabuthema.

Mundgeruch: die Ursachen auf einen Blick

Mundgeruch vorbeugen: hilfreiche Tipps für eine umfassende Mundhygiene

Wann und wie wird Mundgeruch behandelt?

Wie stelle ich fest, ob ich Mundgeruch habe, und was kann ich selbst dagegen tun?

Den eigenen Mundgeruch wahrzunehmen, ist nicht so leicht. Besser ist es, eine vertraute Person zu fragen, wenn der eigene Atem ein ungutes Gefühl verursacht. Alternativ kann das Thema in der Zahnarztpraxis des Vertrauens angesprochen werden.

Auf einen Blick – fünf Tipps gegen schlechten Geruch aus der Mundhöhle:

Mundgeruch ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch ein Indiz für ernsthafte gesundheitliche Probleme sein. Von unzureichender Mundhygiene bis hin zu Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts gibt es zahlreiche Ursachen für Halitosis. Eine gründliche Mund- und Zahnhygiene sowie regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind entscheidend, um Mundgeruch vorzubeugen und zu behandeln. Durch bewusste Pflege und Aufmerksamkeit für die Mundgesundheit, sorgen wir nicht nur für einen frischen Atem, sondern erkennen auch mögliche gesundheitliche Risiken frühzeitig und können sie gezielt behandeln lassen.

Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt Standort

    © 2025 Lieblings-Zahnarzt – All Rights Reserved

    X
    Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt
    Zur Praxis
    Anderen Lieblings-Zahnarzt auswählen