Mundtrockenheit: Ursachen und Behandlung

Dr. Eva-Maria Prey

Autorin: Dr. Eva-Maria Prey

Veröffentlicht am: 2. Juli 2024

Lesedauer: 4 Minuten

Jedem vierten Erwachsenen bleibt sprichwörtlich die Spucke weg. Mundtrockenheit ist weit verbreitet und kann viele Ursachen haben.

Mundtrockenheit – harmlose Ursache oder ernstes Symptom?

Mundtrockenheit und ihre Folgen

Von Xerostomie betroffene Menschen haben häufig eine trockene und entzündete Mundschleimhaut sowie einen trockenen Hals und Heiserkeit. Diese Beschwerden können zu Schwierigkeiten beim Sprechen und Kauen führen. Auch Schluckbeschwerden sind häufige Symptome, ebenso wie Schmerzen und ein brennendes Gefühl auf der Zunge. Geschmacksstörungen, Mundgeruch sowie rissige Mundwinkel und aufgesprungene Lippen sind ebenfalls Folgen von Mundtrockenheit.

Darüber hinaus steigt bei eingeschränktem Speichelfluss das Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Immerhin schützt der Speichel dank zahlreicher Abwehrstoffe die Zähne vor Säuren und pflegt beziehungsweise reinigt den Mundraum.

Hausmittel gegen Mundtrockenheit

Behandlung von Mundtrockenheit

Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt Standort

    © 2025 Lieblings-Zahnarzt – All Rights Reserved

    X
    Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt
    Zur Praxis
    Anderen Lieblings-Zahnarzt auswählen