Zahnzusatzversicherung: Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Dr. Christin Steinbach

Autorin: Dr. Christin Steinbach

Veröffentlicht am: 17. Mai 2021

Lesedauer: 4 Minuten

Viele zahnärztliche Leistungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Bei der Suche nach einer privaten Zahnversicherung sollten Verbraucher jedoch einiges beachten.

Doch ist eine Zahnzusatzversicherung für jeden sinnvoll? Was bedeutet die Wartezeit bei vielen Anbietern und wie können Sie als Verbraucher eine gute Zahnversicherung finden? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt – für Ihren Überblick im Versicherungs-Dschungel und für Ihre Zahngesundheit!

Zahnzusatzversicherung: Was bedeutet das überhaupt?

Ist eine Zahnzusatzversicherung denn für jeden sinnvoll?

Wann sollte ich eine Zahnzusatzversicherung abschließen?

Wenn Sie entschieden haben, dass eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll für Sie ist, sollten Sie den richtigen Zeitpunkt für einen solchen Vertrag wählen. Da in jungen Jahren die Zahngesundheit in der Regel besser ist als im fortgeschrittenen Alter, empfehlen Experten den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung zwischen dem 30. und dem 40. Lebensjahr. Generell gilt: Je jünger und gesünder Ihre Zähne sind, desto bessere Angebote für eine Zahnzusatzversicherung mit oder ohne Wartezeit werden Sie finden. So gibt es unter anderem Zahnversicherungen mit Altersrückstellungen. Hier zahlen Sie in jüngeren Jahren einen höheren Tarif, der dafür mit zunehmendem Alter konstant bleibt.

Was muss ich vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung wissen?

Sie möchten eine Zahnzusatzversicherung abschließen, weil Ihnen bereits zu einer Behandlung geraten wurde oder es bestehende Zahnschäden gibt? Dann ist es für einen solchen Vertrag bereits zu spät – für diese Fälle kommt die Versicherung in der Regel nicht auf. Bedenken Sie auch, dass die meisten Zahnzusatzversicherungen eine Erstattungssumme von 80 bis 90 Prozent bieten, einen Eigenanteil müssen Sie also tragen. Zudem gibt es bei einer Zahnzusatzversicherung in der Regel eine Wartezeit, das heißt, Sie können die Leistungen erst nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne, zum Beispiel nach acht Monaten, beanspruchen. Es gibt Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit mit Sofort-Leistung, aber auch hier gilt: Behandlungen, die vor dem Vertrag angeraten waren, werden nicht übernommen!

Nach der Wartezeit beinhalten die Verträge der meisten Versicherer auf Basis einer jeweiligen Zahnstaffel (Leistungsstaffel) in den ersten drei bis fünf Jahren eine Summenbegrenzung. Möchten Sie möglichst schnell einen hohen Versicherungsschutz, sollten Sie einen Tarif wählen, der bereits in den ersten Jahren hohe Erstattungen beinhaltet.

Wie finde ich eine gute Zahnzusatzversicherung?

Es gibt zahlreiche Zahnzusatzversicherungen mit oder ohne Wartezeit zu unterschiedlichsten Tarifen, die ebenso Zahlreiches versprechen. Grundsätzlich sollte eine gute Zahnzusatzversicherung folgende Punkte berücksichtigen:

Fazit

Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt Standort

    © 2025 Lieblings-Zahnarzt – All Rights Reserved

    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
    X
    Finden Sie Ihren Lieblings-Zahnarzt
    Zur Praxis
    Anderen Lieblings-Zahnarzt auswählen